Spielberichte vom Sonntag, den 04.10.20

FC Schwarzach – Rastatter SC/DJK 2:0

Da Coach Carsten Stoß auf die beiden Stürmer Manuel Gartner und Daniel Kirchhofer verzichten musste, war man auf das Auftreten der Germanen gespannt. Der FC kam gut in die Begegnung und erspielte sich in den ersten zwanzig Minuten eine Feldüberlegenheit. Doch man belohnte sich für die starke Anfangsphase nicht, wobei zwei klare Chancen überhastet vergeben wurden. Ab Mitte der ersten Hälfte verflachte die Partie ein wenig und beide Teams ließen kaum noch zielführende Offensiv-Aktionen zu. Mehr als je eine gute Möglichkeit auf beiden Seiten war nicht mehr zu verzeichnen, die jeweils ungenutzt blieb; sodass es mit einem torlosen Remis zum Pausentee ging.
Auch in der zweiten Hälfte erwischten die Gastgeber den besseren Start. Als in der 49. Minute Robin Mayer nach einem Steilpass seinen Gegenspieler überlief, fiel nach einem Pressschlag mit dem gegnerischen Torhüter der Ball in seine Laufrichtung und er hatte keine Mühe, den Ball zur wichtigen Führung einzuschieben. Nun musste der Gast seine bis dahin abwartende Grundeinstellung lockern, sodass es nun zu einer offenen Partie mit Chancen hüben wie drüben kam. Der FC nutzte jedoch zunächst einige vielversprechenden Konter-Möglichkeiten nicht; aber auch der RSC setzte den Ball zweimal aus aussichtsreichster Position knapp neben das Tor. Zehn Minuten vor Schluss gelang Robin Frietsch das vorentscheidende 2:0, als er einen Pass von Manuel Galante verwertete. In der Schlussphase hielt Torhüter Maximilian Schwarz mit gewohnter Ruhe und Gelassenheit seinen Kasten sauber, sodass man am Ende einen verdienten 2:0-Heimsieg bejubeln konnte.
Durch diesen Erfolg behauptete man den Platz im Mittelfeld der Tabelle und kann dem kommenden Mittwoch-Spieltag gelassen entgegensehen, da man spielfrei ist. Am Sonntag geht es ins Achertal nach Ottenhöfen, wo man auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz das Beste versuchen wird.

FC Schwarzach 2 – Rastatter SC / DJK 2 0:2

Die Zweite Mannschaft musste sich gegen den Gast aus der Kreisstadt mit 0:2 geschlagen geben. Wobei mit etwas mehr Abgeklärtheit und Erfahrung durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen wäre. Auch wenn man erneut punktlos blieb; die Mannschaft befindet sich auf einem guten Weg und die Routine und Nervenstärke wird sich mit jeder Begegnung steigern.

FC Schwarzach – Spvgg Ottenau 2:1 (Frauen-Bezirksliga)

Zu Beginn der Begegnung merkte man beiden Teams an, dass die Umstellung vom Rasenplatz auf den Hartplatz seine Zeit braucht. Wobei die FC-Fußballerinas von Anfang an gegen einen defensiv eingestellten Gegner eine Feldüberlegenheit besaßen. Doch der finale Pass in die gegnerische Gefahrenzone wollte zunächst nicht gelingen, sodass die Gäste das angestrebte torlose Remis in die Pause mitnehmen konnten.
In der zweiten Hälfte diktierte das FC-Mittelfeld immer mehr das Spielgeschehen und mehrere gelungene Kombinationen ergaben nun auch gute Möglichkeiten. Doch irgendwie hatte man an diesem Tag nicht die Schussstiefeln an, um sich für die Überlegenheit zu belohnen. So mussten die Murgtälerinnen in der 62. Minute mithelfen, als eine Abwehrspielerin nach einem hohen Flankenball in den Strafraum den Ball unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor verlängerte. Nach dem Führungstreffer wurde die Partie lebhafter, da die Spvgg die bis dahin reine Defensivhaltung lockerte. Die Gästebemühungen wurden in der 71. Minute belohnt, als ein Freistoß aus 25 Metern unter der Latte einschlug. Doch die FC-Fußballerinas ließen sich von diesem Rückschlag nicht beirren. Und in der 77. Minute trugen diese Bemühungen Früchte, als Luisa Daniel mit einem sehenswerten Freistoß in den Torwinkel die erneute Führung gelang. Hieran änderte sich bis zum Schlusspfiff nichts mehr, sodass man einen verdienten 2:1-Heimsieg feiern konnte.
Mit diesem zweiten Sieg im zweiten Spiel im Rücken geht am kommenden Sonntag die Reise zum SV Vimbuch, wo ein Gegner mit einigen verbandsligaerfahrenen Spielerinnen auf die FC-Fußballerinas wartet.

Vorbericht: FC Schwarzach – Rastatter SC/DJK

Zum dritten Heimspiel empfängt die Herrenmannschaft um 15:00 Uhr den Rastatter SC/DJK. Die Gäste waren am letzten Spieltag spielfrei und liegen mit vier Punkten aus vier Partien im breit gestreuten Tabellen-Mittelfeld. Der Start war eher durchwachsen, sodass man vom angestrebtem Saisonziel „Aufstieg“ noch etwas entfernt ist. Doch die Saison ist noch jung und mit einer guten Serie kann man den Anschluss an die Spitzenplätze schaffen.
Die Germanen mussten am vergangenen Sonntag trotz einer kämpferisch und spielerisch ansprechenden Leistung beim Titelanwärter Spvgg Ottenau mit leeren Händen die Heimreise antreten. Mit etwas Glück wäre durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen. Fehlen wird Mittelfeldmotor Christian Weisbrod, der sich beim rustikalen Einsatz des Gegenspielers vor dem 2:1-Siegtreffer verletzte. Da man am kommenden Mittwoch-Spieltag spielfrei ist, wäre ein Punktgewinn gegen die favorisierten Gäste nicht schlecht. Zumal am kommenden Wochenende die Reise nach Ottenhöfen ansteht, wo die Trauben bekanntlich sehr hoch hängen.

Im Vorspiel trifft um 13:15 Uhr die Zweite Herrenmannschaft auf die Zweite Mannschaft vom Rastatter SC/DJK. Die Zweite ist zwischenzeitlich gut in der Kreisliga B, Staffel 1, angekommen und möchte gegen den punktgleichen Gegner die starke Leistung im letzten Heimspiel wiederholen.

Zum Abschluss des „Heimspiel-Dreiers“ trifft die Frauen-Mannschaft um 18:00 Uhr auf die Spvgg Ottenau. Beide Teams waren am vergangenen Wochenende gezwungenermaßen arbeitslos, da die Partien aufgrund eines Corona-Verdachtsfall beim jeweiligen Gegner abgesetzt wurden. So kommt man in den Genuss eines zweiten Heimspiels hintereinander und möchte an den Auftaktsieg vor 14 Tagen anknüpfen, wenngleich die Bilanz gegen die Gäste nicht berauschend ist.

Spielbericht: Spvgg Ottenau – FC Schwarzach 2:1 (1:1)

Von Beginn an entwickelte sich eine tempo- und spannungsgeladene Partie, in der um jeden Zentimeter Boden gerungen wurde. In der Anfangsphase konnte sich kein Team entscheidende Vorteile verschaffen, wobei zunächst auf beiden Seiten erfolgversprechende Aktionen im Strafraum ihr Ende fanden. Nach einer Viertelstunde hatte Luca Delkof den Führungstreffer auf dem Fuß, doch sein Schuss konnte ein Abwehrspieler für den bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie klären. Als sich mit zunehmender Spielzeit die Gastgeber eine leichte Feldüberlegenheit erspielten, gelang Robin Mayer in der 33. Minute der Führungstreffer. Nach einem Eckball war er zur Stelle war und köpfte den Ball aus kurzer Entfernung ein. Doch die Freude währte nur kurz, denn bereits vier Minuten später gelang Tobias Wunsch der Ausgleich, als die FC-Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte kam es dann zur mitentscheidenden Szene. Nach einem rustikalen Einsatz eines Ottenauer Spielers nahe der Mittellinie eroberte dieser den Ball, spielte ihn steil in die Spitze und die anschließende Flanke verwertete Marvin Großmann mit dem Kopf zur Führung. Wobei die Germanen durch diese Aktion gleich zweimal das Nachsehen hatten. Zum einen lag man in Rückstand; des Weiteren musste Christian Weisbrod aufgrund der in diesem Zweikampf erlittenen Verletzung ausgewechselt werden. Doch die Germanen gaben nicht auf und in den nächsten zwanzig Minuten besaß man bei einigen gut vorgetragenen Angriffen die eine oder andere Ausgleichsmöglichkeit. Wobei auch die Gastgeber durch die nun offensivere FC-Spielweise einige Möglichkeiten hatten, die Führung auszubauen. So musste Torhüter Manuel Näpelt in der Schlussphase zweimal sein ganzes Können aufbieten, um die Vorentscheidung zu verhindern. Letztlich blieb es in dem spannenden und tempogeladenen Bezirksliga-Spiel beim knappen Ottenauer Sieg; wenngleich mit etwas Glück auch für die Germanen ein Punktgewinn möglich gewesen wäre.

Im Vorspiel musste auch die Zweite Mannschaft eine 1:3-Niederlsge hinnehmen. Trotz einer größtenteils ausgeglichenen Partie reichte ein Treffer von Niclas Meier nicht aus, etwas Zählbares aus dem Murgtal mit zu nehmen, sodass man mit vier Punkten aus vier Partien weiterhin im Tabellen-Mittelfeld steht.

FC Germania Teamware

Liebe FCG’ler,

wir haben mit der Firma JAKO und Sport Meier einen Ausrüster- / Partnerschaftsvertrag geschlossen.
Ab sofort besteht für alle die Möglichkeit Teamware (Sportartikel) zu günstigen Konditionen direkt über den FCG zu bestellen. Neben dem FCG Logo kann man auch die Initialen nach Angabe mit drucken lassen.

Bitte schickt das ausgefüllte Bestellformular mit Euren Angaben (Name, Telefonnummer….) an folgende Mailadresse:

teamware@fcg-schwarzach.de

Sobald die Ware eingetroffen ist, benachrichtigen wir Euch per Mail oder Telefon.
Schon jetzt viel Spaß und Freude mit der FCG Teamware!

Viele Grüße
Jörg Schuh

Spielberichte vom Sonntag, den 20.09.20

FCG Schwarzach 2 – FV Ötigheim 2 6:1 (2:0)

Beim „Heimspiel-Dreier“ errangen alle drei Germanen-Seniorenteams Siege und mit der optimalen Punktausbeute von 9 Punkten bei einem Torverhältnis von 13:2 wurde an diesem Sonntag auch einiges für das Torverhältnis getan. Den Anfang machte die Zweite Herrenmannschaft, die den FV Ötigheim II mit 6:1 bezwang. Je drei Tore gelangen Niclas Meier und Moritz Schleicher und mit diesem hohen Sieg konnte man das Torverhältnis ausgleichen und geht optimistisch in die Auswärtspartie am kommenden Sonntag bei der Spvgg Ottenau II.

FCG Schwarzach – FV Ötigheim 4:1 (2:0)

Die Erste Mannschaft war gegen die höher gehandelten Telldörfer von Anfang an das bissigere und zweikampfstärkere Team. Wichtig war der Führungstreffer von Daniel Kirchhofer in der 10. Minute, der sich auf der rechten Seite durchsetzte und mit einem Schrägschuss in die lange Ecke erfolgreich war. Fünf Minuten später verwertete Luca Delkof eine scharfe Hereingabe von Manuel Gartner zur beruhigenden 2:0-Führung. Die Gäste hatten in der ersten Hälfte nur eine klare Chance, als ein Stürmer bereits den Torwart überlaufen hatte, jedoch mit dem Abschluss zulange wartete und ein FC-Abwehrspieler noch klären konnte. Bis zum Pausentee blieb es ansonsten bei der Feldüberlegenheit der Gastgeber.
In der zweiten Hälfte waren noch keine 60 Sekunden gespielt, da gelang Manuel Gartner das 3:0. Doch fünf Minuten später kamen die Gäste durch einen Foulelfmeter auf 1:3 heran und durch diesen Treffer motiviert begann die beste Phase der Telldörfer. Doch als in der nächsten Viertelstunde zwei Halbchancen vergeben wurden, kamen die Germanen wieder zur alten Stärke zurück und besaßen nun mehrere Konterchancen gegen einen immer mehr aufmachenden Gegner. Eine davon nutzte Manuel Gartner fünf Minuten vor Schluss zum verdienten 4:1-Endstand. Mit diesem Sieg im Rücken fährt man am kommenden Sonntag etwas gelassener zur Spvgg Ottenau, die bisher mit 2 Siegen und einem Unentschieden ihre Aufstiegsambitionen untermauerte. Doch das 0:0-Remis am zweiten Spieltag zuhause gegen den FV Ötigheim zeigte, dass auch dieser Gegner nicht unverwundbar ist.

FCG Schwarzach – FV Stollhofen 3:0 (0:0)

Zum Abschluss des Nachmittags gelang auch der Frauen-Mannschaft im Saisoneröffnungsspiel gegen den Lokalrivalen FV Stollhofen ein 3:0-Erfolg. Nach etwas nervösem Beginn – das letzte Pflichtspiel lag corona-bedingt 10 Monate zurück – erarbeitete man sich eine klare Feldüberlegenheit und einige gute Chancen, doch oftmals ein zu schneller Abschluss und die hervorragende Gästetorhüterin Jennifer Jech verhinderten in der ersten Halbzeit die Führung. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam man mit noch mehr Schwung in die Partie; doch der erlösende Führungstreffer wollte nicht gelingen. Doch in der 61. Minute war der Bann gebrochen, als ein Schuss von Helena Gartner von einer FV-Abwehrspielerin unglücklich Richtung eigenes Tor verlängert wurde und über Umwege den Weg ins Gästetor fand. Nun war die Moral und der Kampfgeist der Gäste angeschlagen und in der letzten halben Stunde ergaben sich mehrere Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Zwei davon nutzte die agile Jana Velten in der 78. und 84. Minute zum 3:0-Endstand. Am kommenden Sonntag geht die Reise zum 1.FFC Gernsbach, gegen den es in der Vergangenheit meistens enge und spannungsgeladene Spiele gab.

Vorbericht: FC Schwarzach – FV Ötigheim

Im zweiten Heimspiel innerhalb einer Woche empfängt die Herrenmannschaft um 15:00 Uhr den FV Ötigheim. Die Gäste waren am ersten Spieltag spielfrei, erreichten am zweiten Spieltag ein beachtliches 0:0-Unentschieden bei der hoch gehandelten Spvgg Ottenau sowie am Mittwoch einen Derby-Sieg gegen den Rastatter SC/DJK. Ötigheim erreichte seit dem Aufstieg in die Bezirksliga fast immer Plätze in der oberen Tabellenhälfte und möchte sich auch diese Saison kontinuierlich weiter entwickeln.

Nicht so erfolgreich waren die Germanen bei ihrer Auswärtspartie am Mittwoch in Muggensturm. In der ersten halben Stunde hatte man die Partie größtenteils im Griff und nichts deutete auf eine hohe Niederlage hin. Hätte man in dieser Phase den einen oder anderen erfolgversprechenden Angriff konsequent zu Ende geführt, wäre der Führungstreffer durchaus möglich gewesen. Doch nach gut einer halben Stunde drehte sich die Partie wie aus dem Nichts und die Gastgeber kamen immer besser ins Spiel. Und wie so Partien dann laufen, kam kurz vor dem Halbzeitpfiff der agile Simon Schneider frei zum Schuss und setzte den Ball zur wichtigen Pausenführung in die Maschen.
In der zweiten Hälfte blieb Muggensturm tonangebend. Wobei die Partie in der 59. Minute nochmals eine Wende hätte nehmen können. Ein fulminanter Distanzschuss von Daniel Kirchhofer landete an der Lattenunterkante und ging senkrecht nach unten. Ob der Ball hinter, auf der oder vor der Torlinie aufschlug, konnte weder der Schiedsrichter noch die überwiegende Mehrzahl der Zuschauer erkennen, so dass es bei der Muggensturmer Führung blieb. Nun war es mit der Germanen-Moral vollends vorbei und folgerichtig kassierte man in der letzten halben Stunde noch drei Tore. Wobei durch die beiden Gegentore in der Schlussphase noch das Torverhältnis in Schieflage geriet.

Für die Partie am Sonntag stehen wieder die beiden in Muggenturm Gelb-Rot-gesperrten Spieler Jonas Siegel und Manuel Galante im Kader, während sich der Einsatz der zuletzt verletzten Akteure erst kurz vor Spielbeginn entscheidet. Da in den kommenden Wochen schwere Aufgaben auf die Germanen zukommen, wäre es nicht schlecht, nicht mit gänzlich leeren Händen die Englische Woche abzuschließen.

Zuvor trifft die Zweite Mannschaft um 13:15 Uhr auf den FV Ötigheim II und möchte bei ihrem Heimspiel-Debüt den schwachen Saisonstart ausbügeln.

Zum Abschluss des „Heimspiel-Dreiers“ trifft die Frauen-Mannschaft um 17:00 Uhr im Saison-Eröffnungsspiel auf den Lokalrivalen FV Stollhofen. Die Saisonvorbereitung verlief im Großen und Ganzen recht gut und das Team um Spielertrainerin Steffi Lempert möchte mit einem gelungenen Saisonstart die Weichen für eine erfolgreiche Bezirksliga-Saison stellen.

Spielbericht: FC Schwarzach – SV Sasbach 1:2 (0:1)

Bei herrlichem Spätsommer-Wetter begannen beide Mannschaften sehr verhalten und legten ihr Hauptaugenmerk auf die Defensivarbeit. Gefährliche Strafraumszenen waren kaum zu verzeichnen und beide Torhüter waren in der ersten Hälfte mehr oder weniger beschäftigungslos. Da sich Christian Weisbrod und Philipp Schuh verletzten, musste der FC bereits zweimal in der ersten Hälfte wechseln. Als alles auf ein torloses Halbzeitergebnis hinlief, entschied der Schiedsrichter kurz vor dem Pausenpfiff zur Überraschung aller auf Elfmeter für die Gäste, als er bei einem harmlosen Zweikampf nach einem Einwurf ein Foulspiel entdeckte. Den Strafstoß verwandelte Timo Graf sicher zur glücklichen Gästeführung.

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten sich die Germanen vom Rückstand noch nicht erholt und Sasbach kam zweimal gefährlich vor das FC-Tor, doch Torhüter Manuel Näpelt konnte jeweils klären. Danach musste er bis zur 96. Minute nicht mehr eingreifen. Mit zunehmender Spieldauer erkämpften sich die Gastgeber eine Feldüberlegenheit, doch zwingende Torchancen blieben weiterhin Mangelware. Hinzu kam, dass Manuel Galante in der 73. Minute mit Gelb-Rot vom Platz musste. Doch mit dem schönsten Angriff des gesamten Spiels gelang Luka Delkof in der 84. Minute der verdiente Ausgleich, als er einen 40-Meter-Diagonalpass von Fabio Edling gekonnt mitnahm und den Ball im langen Eck versenkte. In den folgenden Minuten hatte der FC seine beste Phase und zweimal hatte man die Führung auf dem Fuß, brachte den Ball jedoch nicht im Tor unter. Dann kam die ominöse 95. Minute. Nach einem langen Ball ging ein FC-Abwehrspieler an der Strafraumkante zu ungestüm in den Zweikampf und Marco Riehle verwandelte den diesmal berechtigten Foulelfmeter zum glücklichen Gästesieg. Anschließend bekam Jonas Siegel ebenfalls die Gelb-Rote Karte, als er bei der Strafstoß-Ausübung zu früh in den Strafraum lief.

Das Fazit eines neutralen Zuschauers nach den Schlusspfiff lautete: „Ein Spiel in dem beide Mannschaften bei ihren Offensivbemühungen nicht ihren besten Tag erwischten mit einem Unparteiischen, der sicherlich kein Heimschiedsrichter war“. Dem ist nichts hinzu zu fügen. Aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle sowie den beiden Gelb-Roten Karten geht man geschwächt in die Auswärtspartie in Muggensturm am kommenden Mittwoch und wäre sicherlich mit einem Punkt mehr als zufrieden.

Anton Haunß

SV Sinzheim II – FC Schwarzach 1:2 (1:2)

Im Germanenlager war man auf den ersten Auftritt in der Saison 2020/21 gespannt, zumal die Auftritte in den Vorbereitungsspielen eher durchwachsen waren.

Zunächst kam der Aufsteiger besser in die Partie und ging nach 10 Minuten in Führung. Doch nach einer Viertelstunde übernahm das FC-Mittelfeld das Kommando und man erspielte sich einige hochkarätige Chancen. Doch Pech mit einem Pfostenschuss und ein in einigen Szenen zu überhasteter Abschluss verhinderten zunächst den Ausgleich. Doch auf Torjäger Manuel Gartner war Verlass und kurz vor der Halbzeit war er zweimal bei flachen Hereingaben zur Stelle und sorgte für die wichtige Pausenführung,
In der zweiten Hälfte lag verteiltes Feldspiel vor und beide Defensiv-Abteilungen bestimmten nun das Geschehen. Chancen blieben hüben wie drüben Mangelware. Zwar versuchten die Gastgeber in der Schlussphase mit einer offensiveren Spielweise zumindest einen Punkt zu ergattern, doch die Germanen-Abwehr ließ kaum gefährliche Strafraumszenen zu. So brachte man den wichtigen Auftaktsieg relativ sicher über die Runden und konnte sich beim Abpfiff über einen gelungenen Saisonauftakt freuen.

Aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung geht man optimistisch in die anstehende Englische Woche – am kommenden Samstag um 16.00 Uhr zu Hause gegen den SV Sasbach; am Mittwoch um 19.00 Uhr in Muggensturm und am darauf folgenden Sonntag um 15.00 Uhr zu Hause gegen den FV Ötigheim – und könnte mit dem einen oder anderen Erfolgserlebnis in diesen drei Partien einige Mosaiksteine für das Saisonziel „Klassenerhalt“ sammeln.

Nicht so erfolgreich startete die Zweite Mannschaft in die Saison. Bei der herben 1:6 Niederlage gegen den SV Sinzheim III war man chancenlos und musste erneut wie in der Vorsaison die Rote Laterne übernehmen. Doch der Auftritt in der letzten halbe Stunde, wo man das bessere Team war – leider stand es da bereits 0:5 – sollte Ansporn sein, dass für die Zweite Mannschaft auch wieder bessere Zeiten anbrechen. Am kommenden Wochenende ist man spielfrei, ehe es am Donnerstag, den 17.09.20, mit einer Auswärtspartie beim FV Muggensturm II weitergeht.

Die Frauenmannschaft startet am Sonntag, den 20.09.20, mit einem Heimspiel gegen den Lokalrivalen FV Stollhofen in die Bezirksliga-Saison. Am kommenden Samstag bestreitet man um 11.30 Uhr das letzte Vorbereitungsspiel zu Hause gegen die SG Appenweier.

Anton Haunß

1 5 6 7 8