Saison 2019/2020 wird zum 30. Juni beendet

Der außerordentliche Verbandstag hat am Samstag die Beendigung der Saison zum 30. Juni beschlossen. Die Delegierten folgten dabei mit großer Mehrheit dem Vorschlag des Verbandsvorstandes, bzw. der drei baden-württembergische Fußballverbände. Erstmals fand ein SBFV-Verbandstag virtuell statt und wurde zudem live im Internet übertragen…

Link zur Meldung des Südbadischen Fußballverbandes: https://www.sbfv.de/nachricht/saison-20192020-wird-zum-30-juni-beendet

FC Schwarzach – SV Sasbach (Samstag 15:30 Uhr, Bezirksliga)

Nachdem am vergangenen Wochenende krankheitsbedingt die Partie beim FV Muggensturm abgesagt werden musste, empfangen die Germanen zum erstem Spiel im Jahr 2020 den SV Sasbach. Die Gäste erreichten am letzten Sonntag ein torloses Remis im Derby gegen den VfB Unzhurst. Kämpferisch bot man eine starke Leistung; doch im Offensivbereich merkte man dem Team an, dass Torjäger Kissner in der Winterpause nach Nordbaden wechselte. Das Vorspiel endete 2:2, wobei die Germanen eine 2:0-Führung noch verspielten.

Bei den Gastgebern hofft man, dass der eine oder andere grippegeschwächte Spieler wieder einsatzbereit ist. Da der SV Sasbach drei Punkte mehr auf dem Konto hat, könnte man mit einem Sieg zum Gegner aufschließen und so neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen. Doch nach einer mehr als durchwachsenen Vorbereitung ist das Leistungsvermögen schwer einzuschätzen. Doch gerade die Heimspiele gegen die Abstiegs-Mitkonkurrenten sollten gewonnen werden, da aufgrund der Tabellenkonstellation in der Landesliga mit drei – eher mit vier Absteigern – zu rechnen ist. Doch die Gäste werden das gleiche Ziel verfolgen, sodass sich die Zuschauer auf eine spannende und offene Partie freuen können.

Die Zweite Mannschaft ist am Wochenende spielfrei und muss somit weiterhin auf den ersten Punkt warten.

Auch für die Frauen-Mannschaft steht das erste Spiel nach der Winterpause auf dem Programm. Am Sonntag empfängt man zum Rückrunden-Auftakt den FV Muggensturm. Urlaubs-, Krankheits- und Fastnachtsbedingt war die Vorbereitung eher durchwachsen, sodass sich das Trainerduo Juliet Belen und Steffi Lempert durchaus mit einem Unentschieden wie in der Vorrunde anfreunden könnte. Da man in der Vorrunde in einigen Partien nicht das Spielglück auf seiner Seite hatte, hofft man, dass sich das in der Rückrunde ausgleicht.

A.Ha

FC Schwarzach – SV Sinzheim 1:1 (Frauen-Bezirksliga)

Die Fußballerinas des FC Germania Schwarzach hatten am Samstagmittag den SV Sinzheim zu Gast im Hohlerwald. Bei blauem Himmel und Sonnenschein lieferten sich beide Mannschaften von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe. Nur wenige Minuten nach Anpfiff erspielten sich die Gastgeberinnen eine gute Torchance, in dem Kapitänin Marisa Velten im Alleingang auf das Tor der Sinzheimer Frauen trippelte. Torhüterin Alina Ernst konnte den Schuss jedoch abwehren und so blieb es zunächst beim 0:0. Bereits kurze Zeit später gelang es FCG Stürmerin Helena Gartner, die Torfrau des SV Sinzheim auszuspielen und den Ball ins Netz zu befördern. Mit der Führung von 1:0 ging es in die verdiente Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte wurde den Zuschauern eine kampfbetonte und ansehnliche Partie geboten, bei der beide Mannschaften mit Wille und Ehrgeiz auftraten. Die Damen des FCG knüpften an die bislang gute Leistung an und blieben vorerst die führende Mannschaft. Leider gelang es ihnen nicht, weitere Torchancen zu nutzen, um die Führung weiter auszubauen. In der 83. Minute zerplatze dann der Traum eines Sieges gegen den Tabellenführer, als der SV Sinzheim zum 1:1 ausglich. Mittelfeldspielerin Nadine Gebauer, die heute als Torfrau agierte und eine souveräne Leistung ablieferte, konnte dieses Mal den Treffer von Sinzheimer´s Stürmerin Engelmann nicht abwehren. Am Ende blieb es bei einem Unentschieden, was trotz allem einen vollen Erfolg für den FCG darstellt. Am letzten Spieltag, kommenden Samstag, gilt es, sich gegen die SpVgg Ottenau zu beweisen und hoffentlich nochmal einige Punkte mitzunehmen

1 6 7 8