Sportfest 2023

Es ist wieder soweit: Das Sportfest 2023 steht an. Vom 07.06.2023 bis zum 11.06.2023 gibts für euch 5 Tage Sportfest pur.
Auch in diesem Jahr haben wir euch ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.


Es wird altbekannte Programmpunkte geben wie die Openingparty (07.06.), das Hobbyturnier (08.06.), das traditionelle Hähnchen-Essen (09.06.) oder das Frühshoppen-Konzert mit dem Musikverein Schwarzach (11.06).
Aber auch neue Highlights schmücken unser diesjähriges Programm.
Am Samstag (10.06) wird es erstmals ein Volleyball-Turnier geben. Auf der anschließenden Beach-Party heizen uns die Jungs der Band ForestCity richtig ein.
Sowohl für das Hobbyturnier (08.06) als auch für das Volleyballturnier (10.06) könnt ihr euch bereits unter info@fcg-schwarzach.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 04.06.2023.
Wir freuen uns, wenn ihr euch die oben genannten Termine freihaltet und gemeinsam mit uns das Sportfest 2023 im Hohlerwald feiert.
Heel-Lauf
Vorbericht: FC Schwarzach – SV Weitenung (Samstag, 22.04.2023)
Am Samstag empfangen die Germanen um 17:00 Uhr den SV Weitenung. Die Gäste liegen derzeit mit 33 Punkten jenseits von Gut und Böse auf dem 5. Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende spielte man zuhause 1:1 gegen den VFB Bühl II. Da der FC Varnhalt verlor, konnte man den Abstand zum Tabellenvierten um einen Punkt verringern. Auch wenn es für die Gäste mehr oder weniger nur noch um die „Goldene Ananas“ geht, möchte man sicherlich das Derby erfolgreich bestreiten.
Die Germanen konnten am vergangenen Sonntag ihre Ausgangslage im Abstiegskampf nicht verbessern, da man beim FSV Kappelrodeck-Waldulm mit 0:1 unterlag. In der Schlussphase geriet man in Rückstand und konnte trotz aller Bemühungen nicht mehr ausgleichen. Da jedoch der SV Ulm II und der SV Leiberstung auch ihre Spiele verloren und Kickers Baden-Baden gar nicht mehr antrat, blieb der Abstand zu den drei letzten Plätzen gewahrt. Da man jedoch nicht immer darauf bauen kann, dass die Konkurrenten verlieren, sollte man zumindest in den Heimspielen – wie vor 14 Tagen gegen den FV Gamshurst – punkten, um so in den anstehenden Partien nicht zu sehr unter Druck zu stehen. Am kommenden Sonntag steht die Auswärtspartie beim Dritten SV Sandweier auf dem Programm. Anschließend spielt man am Mittwochabend – 03.05.2023 – zuhause gegen den SC Eisental.
Im Vorspiel trifft die die Zweite Mannschaft um 15:15 Uhr auf den Tabellennachbarn SV Weitenung II. Am letzten Sonntag unterlag man dem Tabellenführer aus Kappelrodeck mit 1:4. Doch nicht jedes Wochenende trifft man auf eine so spielstarke Zweite Mannschaft, sodass die Chancen, etwas Zählbares zu holen, nicht schlecht stehen.
Die Frauen Mannschaft der SG Schwarzach/Stollhofen bestreitet ihr nächstes Punktspiel am kommenden Dienstag – 25.04.2023 – um 19:00 Uhr zuhause gegen das abgeschlagene punktlose Schlusslicht SV Staufenberg. Der Termin wurde auf Wunsch von Staufenberg kurzfristig verlegt, wobei das Heimrecht getauscht wurde. Hier sollte ein Heimsieg Pflicht sein. Am vergangenen Samstag sah man 20 Minuten lang gegen die SG Bischweier/Rotenfels wie der Sieger aus. Nachdem man zunächst nur die Unterkante der Latte traf, brachte Anna Huber mit einem raffinierten Drehschuss in das hintere Torkreuz ihre Farben in Front. Doch innerhalb von 10 Minuten verspielte man durch zwei individuelle Fehler die Führung und brachte so die Gäste ins Spiel. In der zweiten Hälfte verdienten sich dann die Gäste den 4:2-Auswärtssieg, zumal der Anschlusstreffer durch Celina Christ zu spät fiel. Wie in den Partien zuvor wäre durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen, Doch irgendwie lautet jeweils nach dem Schlusspfiff das Fazit: „Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam noch Pech dazu“. Beim Heimspiel am kommenden Samstag um 17:00 Uhr gegen den FV Ötigheim besteht die Möglichkeit auf Besserung und man könnte dann die Walpurgisnacht und den Tanz in den Mai einen Tag später so richtig feiern.
Zum Schluss eine alte Bauern-Regel, die da lautet: „Märze Staub, Aprile Laub, Maie-Lache; des sind für den Bur (Bauer) drei gute Sache.“ Zwar kam Petrus etwas durcheinander und es gab bereits im April reichlich Regen und die Bäume trieben bereits Ende März aus. Doch egal, wann der Regen fällt; er tut auf jeden Fall der Natur gut. Und wenn auch für den Samstagnachmittag Aprilwetter angesagt ist. Ein Aufenthalt im Hohlerwald bei abwechselnd Frühlingsregen und Frühlingssonnenschein hat auch ihren Reiz und man kann sich auch teilweise die Zeit bei Speis und Trank im Clubhaus verkürzen.
Anton Haunß – Pressewart
Regionale Sportberichterstattung in BNN und BT
Hallo liebe FCG’ler,
in der Arbeitskreissitzung am 12.04.2023 haben wir Informationen bekommen, dass am 22.04.2023 ein „Leserforum“ der Regionalzeitungen BNN und BT stattfindet.
Ausgewählte (Sportler leider nicht!) Zeitungsleser wurden hierzu eingeladen. Nach unseren Informationen aber nicht sehr viele.
Wir haben erreicht, dass unser Anliegen „regionale Sportberichterstattung“ dort ebenfalls thematisiert wird.
Jetzt unsere Bitte:
Sprecht mit euren zuständigen Redakteuren und sagt ihnen, wie unzufrieden wir Zeitungsleser, mit dem jetzigen Zustand sind. Schreibt an die Redaktionen und beschwert euch, dass der regionale Sport so gut wie nicht mehr berücksichtigt wird. Droht auch mit Kündigungen.
Wir sollten erreichen, dass vor dem 22.04.2023 das Thema wieder stärker in den Fokus rückt.
Alle Vereine unseres Bezirkes, mit ihren Mitgliedern/Fans, haben beim Bezirkstag ihre Unterstützung zugesagt!
Liebe FCG’ler, bitte unterstützt auch ihr unser Anliegen!
Vorbericht: FC Schwarzach – FC Varnhalt (Sonntag, 19.03.2023)
Zum ersten Heimspiel im Jahr 2023 empfangen die Germanen den Tabellen-Vierten FC Varnhalt (27 Punkte). Wobei es für die Gäste für einen der Aufstiegsplätze eng werden wird, da die ersten drei Teams – SV Vimbuch 39 Punkte; SV Sasbachwalden 38 Punkte; FV Sandweier 36 Punkte – schon ein gutes Stück außer Reichweite sind. Trotzdem spielt man eine gute Saison jenseits von allen Abstiegssorgen.
Anders sieht es bei den Germanen aus, denn man ist mitten im Abstiegskampf. Der erste Schritt zum Klassenerhalt wurde am vergangenen Sonntag gemacht. In einem 6-Punkte-Spiel gegen den Abstieg gelang ein wichtiger 2:1-Auswärtssieg beim Vorletzten SV Ulm II (Tore durch Leo Nonnenmacher und ein Eigentor). In den nächsten 3 Partien – heute gegen den FC Varnhalt; am kommenden Sonntag beim VFB Bühl II und darauf beim SV Bühlertal II – gilt es weiterhin zu punkten, da der Kreis der gefährdeten Teams die halbe Liga betrifft.
Im Vorspiel empfängt die Zweite Mannschaft um 13:15 Uhr den Tabellenvierten FC Varnhalt II. Da die Gäste mit 30 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz liegen, wäre ein Unentschieden ein Erfolg.
Auch die Frauen-Mannschaft der Spielgemeinschaft Schwarzach/Stollhofen ist an diesem Sonntag im Einsatz. Um 17:00 Uhr spielt man bei der SpVgg Ottenau (Kunstrasenplatz). Die Gastgeberinnen belegen derzeit den 3. Tabellenplatz und machen sich noch berechtigte Hoffnungen auf die Meisterschaft, so dass man nur als Außenseiter in die Partie geht. Am letzten Sonntag gab man im ersten Rückrundenspiel nach einer 2:0-Führung (Tore durch Lena Gartner und Claudia Küpferle) und vielen Chancen in den letzten 10 Minuten noch den Sieg aus der Hand und spielte 2:2. Mit einer konzentrierten Leistung über 90 Minuten ist man jedoch nicht chancenlos, wie der Vorrundensieg zeigte.
Nach dem zwischenzeitlich in der Natur das erste Frühlingserwachen zu erkennen ist und bereits Weidekätzchen und Krokusse blühen, lohnt sich auf jeden Fall ein Aufenthalt im idyllischen Hohlerwald. Kommen Sie vorbei und unterstützen das Germanen-Team.
Anton Haunß – Pressewart
Regionale Sportberichterstattung – Offener Brief an Verlagsleitung
Sehr geehrter Herr Baur,
die eklatante Reduzierung der Berichterstattung von BNN und BT über den regionalen Sport hat große Teile der Leserschaft veranlasst, ihre Enttäuschung, ihren Unmut, ja ihre Wut in einer Petition zum Ausdruck zu bringen.
Mit ihren Unterschriften protestierten Sportler, Vereine und Verbände mit ihren Ehrenamtlichen an der Basis nicht etwa gegen die Kollegen/innen in den Sportredaktionen, die über Jahrzehnte den Heimatsport im Interesse der Leserschaft angemessen, umfangreich und journalistisch untadelig widergespiegelt haben. Der Protest richtet sich vielmehr gegen die Verlagsentscheidung, eben diesen erwünschten Leserservice drastisch einzuschränken.
Eine Reaktion auf die Forderung der Petition haben die Unterzeichnenden nie von Ihnen erfahren.
Aus diesem Grunde der „Offene Brief“, der im Namen aller Fußball-, Handball-, Volleyball- und Tischtennis-Vereine verfasst ist und den wir über die uns möglichen Kanäle veröffentlichen.
Mit der jetzigen Darstellung des Regionalsports in unserer Heimatzeitung sind wir nicht einverstanden!
Die nicht mehr publizierten Vereine verlieren an Stellenwert und erleiden einen massiven Zuschauerschwund.
Das mit den Vereinen eng verbundene Ehrenamt wird förmlich „mit Füßen getreten!“
Menschen, denen das Internet nicht zur Verfügung steht, werden durch fehlende Informationen diskriminiert.
Nachrichten aus Karlsruhe haben in Mittelbaden wenig Bedeutung, alle Spielklassen orientieren sich nach wie vor an der Einteilung des Regierungsbezirks Südbaden.
Unser dringender Wunsch: Kommen Sie bitte Ihrer Informationspflicht in unserer Tageszeitung nach und kündigen Sie am Freitag und Samstag regionale Sportereignisse an. Am Montag und Dienstag sind Ergebnisse und Tabellen unerlässlich. Über Höhepunkte, auch in den unteren Ligen, sollten ergänzende Informationen erscheinen. Die Vereine haben dazu längst ihre Mitarbeit signalisiert.
Arbeitskreis zur Verbesserung der Berichterstattung über den lokalen Sport
Information des FC Germania Schwarzach zur Absage des „Mittelbaden-Cup des Badischen Tagblatt“ am 29. Januar 2023
Der Konflikt zwischen den mittelbadischen Fußball-Vereinen und dem Badischen Tagblatt hält an!
Stellungnahme des Arbeitskreises zur Verbesserung der Berichterstattung über den lokalen Fußball.
Er gilt in der Region als das Highlight und krönender Abschluss der Hallensaison, nun ist der Mittelbaden-Cup am 29.01.2023 des Badischen Tagblatts abgesagt. Das gab der diesjährige Gastgeber FC Durmersheim am vergangenen Mittwoch bekannt. Keine der 10 überregionalen Mannschaften des Fußballbezirks Baden-Baden stand für eine Teilnahme zur Verfügung, wobei neben Terminproblemen für die Vereine auch der weiterhin vorhandene Unmut über die drastisch reduzierte Zeitungsberichterstattung beim Regionalsport eine Ursache war.
Obwohl über die überbezirklich agierenden Mannschaften weiterhin in der Lokalpresse berichtet wird, haben auch sie mit ihrer Entscheidung ein deutliches Zeichen gesetzt! Diesem haben sich auch alle bis dato für den Mittelbaden-Cup qualifizierten Vereine aus dem Bezirk angeschlossen. Der Arbeitskreis der Fußballvereine im Bezirk Baden-Baden, die sich dem Thema Lokalberichterstattung angenommen haben und zu denen auch der FC Germania Schwarzach gehört, zollt allen auf diese Weise solidarisch agierenden Vereinen Respekt für diese Haltung.
Amateursport im Allgemeinen und der Fußball im Speziellen können – mit ihrer tragenden Rolle in der Gesellschaft – langfristig nur funktionieren, wenn darüber auch in der Presse berichtet wird. Wenn stattdessen Leserbriefe zur Wertschätzung des Lokalsport nicht abgedruckt werden, die Bekanntgabe der Absage des vermeintlich wichtigsten Hallenturniers der Region alleinig den Sozialen Vereinsmedien überlassen wird und die im gesamten Bezirk schwelende Unzufriedenheit über die Nicht-Berichterstattung keinerlei Erwähnung in den Zeitungsinhalten findet, dann ist dies natürlich unbeeinflussbare Angelegenheit der Zeitung.
Der FC Germania Schwarzach empfindet diese Haltung jedoch schlicht als Weigerung der BT-/BNN-Redaktionen an einem konstruktiven Dialog mit den Vereinen (deren Mitglieder einen Teil der Leserschaft stellen) teilzunehmen. Und das leider und trotz bereits stattgefundener “Gespräche” zwischen Zeitung und Arbeitskreis!
Wir vom FC Germania Schwarzach haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Der große Stellenwert einer regionalen Berichterstattung für eine regionale Zeitung wurde uns nachdrücklich von vielen Seiten bestätigt. Deshalb sollte der Regionalsport angemessen in der Berichterstattung der regionalen Zeitungen berücksichtigt werden. Ein großer Teil der Stammleserschaft würde das Honorieren und sich sehr freuen, wenn Zeitungen und Vereine nochmals den Weg an den gemeinsamen Tisch finden würden.
Euer FC Germania Schwarzach
Trikotspende „Heinrich Krieger KG – Kieswerk“
Auch unsere Damen der SG Schwarzach/Stollhofen wurden mit neuen Trikots ausgestattet. Der FC Germania Schwarzach möchte sich auf diesem Wege recht herzlich bei „Heinrich Krieger KG – Kieswerk“ für die großzügige Unterstützung bedanken.

Trikotspende BSW Malerhandwerk GmbH
Die Herrenmannschaften des FC Germania Schwarzach wurden mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet.
Der FC Germania Schwarzach bedankt sich ganz herzlich bei der Firma BSW Malerhandwerk GmbH für die großzügige Unterstützung
