Vorbericht zum Heimspiel-Sonntag am 15.05.2022

Die Herrenmannschaft empfängt um 15:00 Uhr den FC Ottenhöfen. Die Achertäler belegen derzeit nach dem 4:3-Erfolg gegen den VfB Unzhurst mit 38 Punkten den 6. Tabellenplatz und konnten mit diesem Heimsieg den Abstand auf den 13. Tabellenplatz, der im ungünstigsten Falle noch ein Abstiegsplatz bedeutet, weiter ausbauen. Trotzdem wird man bestrebt sein, alsbald mit einem weiteren Dreier auch die letzten theoretischen Abstiegszweifeln zu beseitigen. Das Vorspiel gewann man knapp mit 1:0 und könnte mit der Wiederholung dieses Ergebnisses sicherlich gut leben.
Die Germanen konnten auch in den letzten vier Punktspielen innerhalb von 11 Tagen nicht den erhofften ersten Saisonsieg einfahren. Im Derby gegen den FC Lichtenau verschlief man die erste Viertelstunde komplett und lag nach 13 Minuten bereits mit 0:4 hoffnungslos zurück. Am Ende musste man froh sein, dass man „nur“ mit 2:6 unterlag. Drei Tage später unterlag man ebenfalls zuhause gegen den SV Sinzheim II mit 1:4. Nur kurzfristig nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Christian Weisbrod konnte man auf einen Punktgewinn hoffen. Im Nachholspiel drei Tage später in Sasbach verkaufte man sich nicht schlecht. Doch mangelnde Cleverness beim Torabschluss sowie individuelle Abwehrfehler waren letztendlich die Ursache für die 0:2-Niederlage. Am letzten Sonntag erreichte man beim abstiegsgefährdeten FV Bad Rotenfels ein 1:1-Unentschieden, welches Jury Wöhrle mit dem späten Ausgleichstreffer sicherte. Auch in dieser Partie war zu erkennen, dass sich das Team nicht hängen lässt und vielleicht klappt es dieses Mal mit dem ersten Erfolgserlebnis.

Um 13:15 Uhr empfängt die Zweite Mannschaft die Reserve aus Ottenhöfen. Auch hier gilt das Gleiche wie für die Erste. Man möchte nicht sieglos die Runde beenden, wobei ein Punktgewinn gegen die starken Gäste eher unwahrscheinlich ist. Zumal der Spielerkader durch die vielen Abgaben an die Erste Mannschaft immer dünner wird.

Zum Abschluss trifft im 17:00 Uhr die Frauen-Mannschaft auf den Tabellenzweiten Spvgg Ottenau. Auch das Frauen-Team geht nach den vielen Rückschlägen auf dem Zahnfleisch. Musste man bereits vor dem Derby am vergangenen Sonntag beim SV Ulm die halbe Mannschaft ersetzen, kamen in dieser Partie drei weitere schwere Verletzungen von FC-Spielerinnen hinzu, die in dieser Runde nicht mehr zum Einsatz kommen können. Am Ende war die 1:3-Niederlage gegen die sehr hart agierenden und teilweise übermotivierten Gastgeberinnen nebensächlich, denn weitaus schwerer wiegen die erlittenen Verletzungen. Ein trauriger und bitterer Sonntag-Nachmittag für die verletzten Spielerinnen; aber auch für das gesamte Frauenteam.
Drei Tage zuvor wehrte man sich im Pokal-Halbfinale gegen den Tabellenführer aus Obersasbach über eine Stunde lang nach besten Kräften. Zwar waren die Gäste von Anfang an das überlegene Team, doch erst nach dem 0:2 in der 65. Minute war die Moral der FC-Fußballerinas gebrochen und man brach in den letzten 20 Minuten noch ein.

Wie Sie sehen, wartet auf Sie liebe Zuschauer ein prall gefülltes Programm, egal ob nun zwei oder drei Spiele stattfinden werden. Da sommerliche Temperaturen für den Sonntag angesagt sind, lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher in den Hohlerwald, sei es per Spaziergang oder per Fahrrad. Unterstützen Sie das Vereinsleben – egal ob Sportvereine oder Kulturvereine -, denn ohne Vereinsleben wird das gesellschaftliche Miteinander um einiges ärmer werden. So veranstaltet der Musikverein Schwarzach am Samstagabend, den 21.05.2022, seinen bekannten und beliebten Musikantenstadl, wo sich ein Mitfeiern auf jeden Fall lohnt.

Anton Haunß – Pressewart

Vorbericht für die FC-Heimspiele vom 27.04.22- 04.05.22

Am Mittwoch, den 27.04.2022, kommt es um 19:00 Uhr zum Derby gegen den FC Lichtenau. Zuletzt gastierte der Nachbarverein vor fast genau 8 Jahren – am Ostersamstag 2014 – im Hohlerwald, da in den beiden letzten Spielzeiten coronabedingt die FC-Heimspiele ins Wasser fielen. Damals trennte man sich schiedlich friedlich nach Toren von Thomas Seiler für Schwarzach und Kevin Fuchs für Lichtenau 1:1. Zum damaligen Saisonende konnte Lichtenau die Meisterschaft feiern und stieg in die Bezirksliga auf, wo man seither ununterbrochen spielt. In dieser Spielzeit liegt man mit derzeit 25 Punkten auf dem 13. Rang. Nachdem man zuletzt zwei 1:0-Siege feiern konnte, unterlag man am Sonntag beim Abstiegs-Mitkonkurrenten Rastatter SC/DJK mit 1:2. Da die Anzahl der Absteiger erst nach Saisonende, wenn alle Aufstiegsspiele absolviert sind , feststeht, benötigt man im spannenden Abstiegskampf jeden Punkt und wird deshalb bestrebt sein, die volle Punktausbeute einzufahren.

Diese „Sorgen“ sind die Germanen los, da man bereits als Absteiger feststeht. Trotzdem ist man es dem treuen FC-Anhang schuldig, sich achtbar aus der Affäre zu ziehen. Beim letzten Heimspiel gegen den SV Kuppenheim II war man nach Toren von Robin Frietsch und Leo Nonnenmacher dem erste Saisonsieg greifbar nahe, doch kurz vor Schluss musste man doch noch den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Am letzten Sonntag fiel die Partie beim Tabellenführer Spvgg Ottenau coronabedingt aus und wird Mitte Mai nachgeholt.

Da der FC Lichtenau seine Zweite Mannschaft zurückgezogen hat, steht für die Zweite Mannschaft erst am kommenden Samstag, den 30.04.2022, das nächste Punktspiel auf dem Programm. Um 14:00 Uhr trifft man auf den SV Sinzheim III, der sich noch Hoffnungen auf die Meisterschaft in der Kreisliga B, Staffel 1, macht.

An diesem Samstag trifft um 16:00 Uhr die Erste auf den SV Sinzheim II, der mit 36 Punkten derzeit auf dem 4. Tabellenplatz rangiert. Auch hier gilt für die Germanen, mit einer starken Leistung vielleicht den ersten Saisonsieg einzufahren. Am Dienstagabend, dem 03.05.22, wird die Nachholpartie beim SV Sasbach ausgetragen.

Bei diesem Heimspiel-Dreier am Samstag bekommt es bereits um 12:15 Uhr die Frauen-Mannschaft mit dem VfB Unzhurst II zu tun. Da weiterhin fast die halbe Mannschaft verletzungs-, krankheits- und berufsbedingt ausfällt, wird es schwierig werden, mit einem Erfolgserlebnis abends entspannt den Tanz in den Mai feiern zu können.

Das bislang wichtigste Saisonspiel steigt für die FC-Fußballerinas am Mittwoch, den 04.05.2022. Um 19:00 Uhr trifft man zuhause im Halbfinale des Bezirkspokals auf den Tabellenführer SV Obersasbach. Zwar gehen die Gäste als klarer Favorit in die Partie, doch die FC-Fußballerinas werden alles in die Waagschale werfen, um erneut das Pokalfinale zu erreichen. Helfen würde dabei eine tatkräftige Unterstützung seitens des FC-Anhangs. Kommen Sie deshalb an diesem Mittwochabend in den Hohlerwald und feuern das Team an.

Wie Sie sehen, steht ein vollgepacktes Heimspiel-Programm bei den Germanen an. Getreu dem Frühlings-Motto: „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, wer Lust hat der komme, der Rest bleibe zuhaus“, hoffen die FC-Verantwortlichen, dass Sie nicht zuhause bleiben. Helfen Sie mit, dass der Vereinssport wieder auf die Beine kommt, nachdem man coronabedingt zwei Jahre lang ein Schattendasein führte.

Anton Haunß – Pressewart

Vorbericht zum Heimspiel-Samstag am 16.04.22

Um 17:00 Uhr trifft die Herren-Mannschaft auf die Verbandsliga-Reserve aus Kuppenheim, die derzeit mit 30 Punkten aus 20 Partien auf dem 6. Tabellenplatz liegt. Am letzten Sonntag konnte man überraschend hoch mit 6:0 den VfB Unzhurst besiegen. Insbesondere nach der Winterpause war man sehr erfolgreich und liegt derzeit jenseits von Gut und Böse im Tabellenmittelfeld. Wobei der Abstiegskampf sehr spannend ist, da der Vorletzte FC Lichtental bei 19 Partien bereits 20 Punkte aufweist.
Die Anzahlt der Absteiger aus der Bezirksliga – zwischen 1 und 4 Absteigern – hängt davon ab, wie viele Absteiger es von der Oberliga Baden-Württemberg in die Verbandsliga Südbaden; von der Verbandsliga Südbaden in die Landesliga Staffel 1 und von der Landesliga Staffel 1 in die Bezirksliga Baden-Baden gibt. Des Weiteren, ob sich der Bezirksliga-Zweite in den Aufstiegsspielen gegen den Zweiten der Bezirksliga Offenburg durchsetzt.
Gerne würden sich auch die Germanen an diesem Abstiegskampf beteiligen. Doch mit nur einem Punkt aus 19 Partien steht so gut wie sicher fest, dass man in der kommenden Runde in der Kreisliga A an den Start geht. Am letzten Samstag fiel die Auswärtspartie beim SV Sasbach witterungsbedingt aus und wird am Dienstagabend, den 03.05.22, nachgeholt. In den beiden letzten Auswärtspartien in Ötigheim und Unzhurst war man wie so oft nahe an einem Punktgewinn dran, doch individuelle Fehler kurz vor dem Pausenpfiff wie in Ötigheim sowie eine sicherlich nicht FC-freundliche Regelauslegung in Unzhurst verhinderten eine Punkte-Aufbesserung.

Die Zweite Mannschaft ist wie schon letztes Wochenende spielfrei. Zwar machte man durch den Rückzug der Zweiten Mannschaft des FC Lichtenau einen Platz gut; doch durch diesen Rückzug wurde der bisher einzige Saisonsieg annulliert und man liegt nun wieder mit null Punkten am Tabellenende.

Um 15:00 Uhr trifft die Frauen-Mannschaft auf den Tabellen-Nachbarn SV Scherzheim. Mit einem Derbysieg könnte man an den Gästen vorbei ziehen. Doch aufgrund der großen Verletztenmisere – bei der letzten Auswärtspartie in Muggensturm kamen drei weitere verletzte Spielerinnen hinzu – ist der Ausgang trotz des Heimvorteils völlig offen und man könnte mit einem Remis gut leben. Bleibt zu hoffen, dass in den restlichen Partien die eine oder andere Spielerin wieder einsatzbereit ist, da innerhalb von 6 Wochen noch 8 Punktespiele sowie mindestens ein Pokalspiel auf dem Programm stehen.

Da die Wetterprognose für das Osterwochenende von vorsommerlichen Temperaturen ausgeht, lohnt sich trotz der bescheidenen Ausgangslage auf jeden Fall am Samstag ein vorgezogener Osterspaziergang in den Hohlerwald, auch wenn vielleicht die Ostereiersuche in Form von drei Punkten nicht ganz so erfolgreich ausfallen könnte.

Anton Haunß – Pressewart

Spielbericht: FC Schwarzach – SV Vimbuch 0:6 (0:2) (Frauen-Bezirksliga)

Die Partie stand von Anfang an für die FC-Fußballerinas unter einem ungünstigen Stern, da corona- und verletzungsbedingt sowie aus beruflichen Gründen die halbe Mannschaft ersetzt werden musste. So war von Anfang an das Top-Team aus Vimbuch mit ihren beiden Spielertrainerinnen Julia Diefenbacher und Patricia Koch, die beim SC Sand und beim SC Freiburg schon höherklassig spielten, dominant.
Und wie es in solchen Partien dann läuft, geriet man nach fünf Minuten durch ein unglückliches Eigentor frühzeitig in Rückstand. Trotzdem konnte man in der ersten halben Stunde das Spiel einigermaßen offen gestalten, wenngleich Vimbuch die spielbestimmende Mannschaft blieb und Celine Hafner in der 31. Minute das 0:2 gelang. Die beste FC-Chance besaß kurz vor der Halbzeit Jana Velten, doch ihr Schuss sprang vom Innenpfosten ins Feld zurück.
Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang der agilen Diane Ungar das 0:3 und die Moral der Gastgeberinnen erlitt einen weiteren Knacks. In regelmäßigen Abständen sorgten dann Julia Kurz, Diane Ungar und Patricia Koch für den 0:6-Endstand.

Bleibt zu hoffen, dass sich in den kommenden Partien die personelle Situation etwas entspannt, sodass man optimistischer die restlichen Meisterschaftsspiele und das Pokalhalbfinale angehen kann. Und eines ist auch sicher: Man trifft nicht jedes Wochenende auf ein so spielstarkes Team, wie es der SV Vimbuch an diesem Sonntag war.

Spielbericht: FC Schwarzach – FSV Kappelrodeck-Waldulm 1:2 (0:2)

In den ersten zwanzig Minuten konnte sich kein Team Vorteile verschaffen und das Geschehen spielte sich weitgehend zwischen den beiden Strafräumen ab. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Achertäler besser in die Partie. Wobei Ihnen in die Karten spielte, dass Sie in der 26. Minute die erste klare Torchance zur Führung nutzten. Ein herrlich getretener Freistoß aus 18 Metern sprang vom Innenpfosten ins Feld zurück. Manuel Knapp reagierte am schnellsten und drückte den Abpraller über die Linie. Zehn Minuten später gelang Andreas Müller das 0:2, als er nach einem Eckball aus dem Gewühl heraus erfolgreich war.
Nach dem Seitenwechsel beschränkten sich die Gäste mehr auf Ergebnishaltung und versuchten, den Vorsprung zu verwalten. Als jedoch Christian Weisbrod in der 58. Minute per Elfmeter der Anschluss-Treffer gelang, witterten die Germanen Morgenluft und besaßen durchaus Möglichkeiten zum Ausgleich. Doch zweimal traf man nur das Gebälk, sodass am Ende der FSV mit drei weiteren Punkten im Gepäck die Heimreise antreten konnte.
Die Germanen waren mal wieder nahe an einem Punktgewinn dran und insbesondere mit dem kämpferisch starken Einsatz in der letzten halben Stunde hätte sich das junge Team durchaus etwas Zählbares verdient gehabt. In der Fortsetzung der englischen Woche geht es am kommenden Mittwoch zum derzeitigen Tabellendritten FV Ötigheim; ehe am Samstag das Derby beim VfB Unzhurst auf dem Programm steht.

Im Vorspiel unterlag die Zweite Mannschaft nach hartem Kampf mit 2:3. Trotz zweimaliger Führung durch Nikolai Delkof und Juri Wöhrle musste man am Ende durch einen Sonntags-Schuss in den Winkel doch noch als Verlierer vom Platz gehen. Zwar liegt man weiterhin am Tabellenende; doch es lag zu den letzten Partien eine Leistungssteigerung vor, sodass man nicht chancenlos in die kommenden Partien gehen kann.

Vorbericht zum Heimspiel-Sonntag am 27.03.22

Um 15:00 Uhr trifft die Herren-Mannschaft auf den FSV Kappelrodeck-Waldulm, der sich am letzten Wochenende ein hitziges Duell mit dem VfB Unzhurst lieferte, welches torlos endete. Somit liegt man mit 26 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz und schielt weiterhin auf den Aufstiegs-Relegationsplatz, den derzeit der FV Muggensturm mit 30 Punkten einnimmt.
Gegen diesen Gegner unterlagen die Germanen am vergangenen Sonntag knapp mit 1:2. Philipp Schuh brachte den FC nach 20 Minuten in Führung. Doch mit dem Pausenpfiff glichen die Gastgeber per Elfmeter aus. In der zweiten Hälfte konnte man lange Zeit dem Druck der Muggensturmer standhalten, ehe man sich 8 Minuten vor dem Ende doch noch das 1:2 einfing. Somit musste man trotz eines couragiertem Auftritts wieder mal die Heimreise mit leeren Händen antreten.
Gegen die Achertäler unterlag man in der Vorrunde auf dem ungewohnten Kunstrasen-Platz mit 3:5. Drei Treffer reichten Ende September nicht aus, den ersten Saisonpunkt einzufahren, da man in der Nachspielzeit noch zwei Treffer kassierte. Doch es verbinden sich auch gute Erinnerungen mit dem sonntäglichen Gegner. In der Saison 2004/05 gewann man in Kappelrodeck das entscheidende Meisterschaftssspiel und konnte am Ende mit zwei Punkten Vorsprung vor dem SV Altschweier die Meisterschaft in der Kreisliga A feiern und stieg damals zum 5-mal in die Bezirksliga auf.

Im Vorspiel treffen die beiden Reserve-Teams aufeinander, wobei der Gast als Tabellen-Vierter als Favorit in die Partie geht. Am vergangenen Wochenende konnte man beim Gastspiel in Muggensturm eine Halbzeit lang die Partie offen gestalten. In der zweiten Hälfte machten sich wie bereits eine Woche zuvor konditionelle Defizite bemerkbar und man kassierte in regelmäßigen Abständen noch vier Tore zum 4:0-Endstand.

Zum Abschluss empfängt um 17:00 Uhr die Frauen-Mannschaft den SV Vimbuch. Die Gäste liegen derzeit auf dem dritten Tabellenplatz und können sich noch berechtigte Hoffnungen auf die Meisterschaft machen, zumal einige langzeitverletzte Spielerinnen wieder einsatzbereit sind. Die FC-Fußballerinas konnten am letzten Sonntag nach dem Pokalerfolg auch im Punktspiel das Nachbarschafts-Duell gegen den FV Stollhofen mit 2:0 gewinnen. In der ersten Hälfte war die Partie weitgehend ausgeglichen. Nach dem Pausentee dominierte man die Partie eindeutig. Lohn dieser Überlegenheit waren zwei Treffer durch Celine Burkart und Jana Velten.

Zwischenzeitlich wurde auch das Halbfinale im Bezirkspokal terminiert. Am Mittwochabend, den 04.05.2022, trifft man zuhause auf den derzeitigen Tabellenführer SV Obersasbach und hofft zum fünftenmal in den letzten 10 Jahren das Pokalfinale zu erreichen, auch wenn man nicht als Favorit in die Partie geht.

Anton Haunß – Pressewart

Spielbericht: FC Schwarzach – VfB Gaggenau 0:2 (0:0)

Die Partie war größtenteils eine Kopie der bisherigen Saisonspiele. Man konnte einigermaßen mithalten; doch zum Schluss hatte der Gegner das bessere Ende für sich.

Auf dem gut präpariertem Hartplatz – wo es bekanntermaßen die Techniker schwerer haben als auf einem Rasenplatz – entwickelte sich von Anfang an eine kampfbetonte Partie, in der spielerischen Momente hüben wie drüben nur selten aufblühten. In der ersten halben Stunde spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den beiden Strafräumen ab und Strafraumszenen waren an einer Hand abzuzählen. In den letzten 15 Minuten vor dem Pausenpfiff kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und hatten kurz vor der Pause den Torschrei auf den Lippen. Doch ein herrlicher Schuss von der Strafraumgrenze traf nur das Gebälk, sodass es torlos zum Pausentee ging.

In der zweiten Hälfte übernahmen die Gäste mehr und mehr das Spielgeschehen. Doch die Germanen Defensive mitsamt dem einige Male gut reagierendem Torhüter Maximilian Schwarz hielten den Kasten lange Zeit sauber. Den Unterschied machte dann in der letzten Viertelstunde VfB-Torjäger Nurdogan Gür aus, der zwei gelungene Angriffe zum 2:0-Endstand abschloss.

Somit liegt man nach Ende der Vorrunde mit nur einem Punkt abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Zum Rückrundenauftakt geht es am kommenden Sonntag zum Tabellendritten nach Muggensturm, wo es auch sehr schwer werden wird, den ersten Saisonsieg einzufahren.

Spielbericht: FC Schwarzach – FV Stollhofen 3:0 (Frauen – Bezirkspokal)

Mit einem letztlich auch in dieser Höhe verdienten 3:0-Erfolg gelang den FC-Fußballerinas erneut der Sprung in das Pokal-Halbfinale, wo man auf den Sieger der Partie FV Ötigheim gegen SV Obersasbach trifft. Da FC-Coach Maximilian Dinger corona- und verletzungsbedingt auf mehrere Spieler verzichten musste, stellte sich das Team quasi von alleine auf, da nur 11 Spielerinnen einsatzfähig waren.

In den ersten 20 Minuten merkte man beiden Teams die 3-monatige Wettkampfpause an. Wobei das Hartplatzgeläuf sein Übriges tat, dass mehr kämpferische wie spielerische Momente zu sehen waren. Nach und nach erspielten sich die Gastgeberinnen eine Feldüberlegenheit, doch die wenigen Chancen wurden zunächst nicht genutzt. In der 36. Minute gelang doch noch vor der Pause der wichtige Führungstreffer, als ein Distanzschuss von Claudia Küpferle an die Lattenunterkante sprang und dann doch noch irgendwie den Weg ins Tor fand.

In der zweiten Hälfte nahm die Feldüberlegenheit zu und das Geschehen spielte sich nun überwiegend in der Gästehälfte ab. Doch zunächst wurden einige gelungene Angriffe zu früh abgeschlossen oder man scheiterte an der gut reagierenden Gästekeeperin Christin Busch. Doch in der 70. Minute war auch Sie machtlos und Dunja Haas gelang das erlösende 2:0. Den Schlusspunkt zum 3:0-Endstand setzte in der 83. Minute die agile Jana Velten. Ein Gesamtlob an das ganze Team, dass trotz der widrigen Umstände vor allem in der zweiten Hälfte eine sehr gute Leistung bot.

Anton Haunß – Pressewart

Vorbericht zum Heimspiel-Sonntag am 13.03.22

Um 15:00 Uhr empfängt die Herren-Mannschaft in der Bezirksliga den VfB Gaggenau 2001, der nach dem Sieg von Sasbach gegen Lichtenau am Mittwochabend den siebten Tabellenplatz einnimmt. Ursprünglich war für dieses Wochenende „Derby-Time“ angesagt, doch das vorgesehene Heimspiel gegen den FC Lichtenau findet voraussichtlich erst am Mittwoch, den 27.04.22 statt, da zunächst die beiden coronabedingt ausgefallenen Vorrunden-Spieltage nachgeholt werden.

Die Gäste liegen derzeit mit 22 Punkten im dicht gedrängten Verfolgerfeld der klar führenden Spvgg Ottenau. Wobei der Rückstand auf den Aufstiegs-Relegationsplatz nur 3 Punkte beträgt. Am vergangenen Sonntag startete man mit einem 3:1-Heimsieg gegen den SV Kuppenheim II erfolgreich ins neue Jahr. Das Torverhältnis von 37:24 zeigt, dass die Stärken des Teams insbesondere in der Offensive liegen.

Nicht so rosig sieht die Ausgangslage bei den Germanen aus. Nach der 2:4-Auftaktniederlage am vergangenen Wochenende beim FV Baden-Oos liegt man weiterhin mit nur einem Punkt abgeschlagen auf dem letzten Platz. Bei der Partie in der Kurstadt war man chancenlos und lag nach einer halben Stunde mit 0:4 hinten. Danach schalteten die Gastgeber ein bis zwei Gänge zurück, sodass man in der zweiten Hälfte durch Fabio Edling (Foulelfmeter) und Robin Mayer etwas Ergebnis-Kosmetik betreiben konnte. Positiv war, dass sich das weiterhin stark ersatzgeschwächte Team nach dem klaren Rückstand nicht hängen ließ und so die Niederlage in Grenzen hielt. Trotz des bisher bescheidenen Saisonverlauf gilt es gerade in den Heimspielen dem treuen FC-Publikum, von der ersten Minute an eine engagierte und kampfbetonte Leistung zu bieten.

Im Vorspiel stehen sich im Kellerduell die beiden Reserve-Mannschaften gegenüber. Mit jeweils drei Punkten ziert man einträchtig das Tabellenende. Da beide Teams am Wochenende spielfrei waren, bleibt abzuwarten, wer die Winterpause besser verkraftet hat und wer die bessere Tagesform auf den Platz bringt.

Zum Abschluss trifft um 17:00 Uhr die Frauen-Mannschaft im Viertelfinale des Bezirkspokals auf den Lokalrivalen FV Stollhofen. Nach dem man im bisherigen Saisonverlauf auch noch keine Bäume ausriss, hofft man wie in der Vergangenheit auf ein erfolgreiches Abschneiden im Bezirkspokal. In den letzten 10 Jahren stand man 6 x im Halbfinale und gewann zweimal den Bezirkspokal (2017 und 2018). Vieles wird davon abhängen, wie die beiden Teams aus der 3-monatigen Wettkampfpause herauskommen. Rein tabellenmäßig geht man zwar als leichter Favorit in die Begegnung. Doch Derbies haben ihre eigenen Gesetze und nur mit einer konzentrierten Leistung über 90 Minuten ist ein Weiterkommen möglich.

Anton Haunß – Pressewart

1 2 3 4 5 8