Spielbericht: FC Schwarzach – SV Obersasbach 1:3 (1:2) (Frauen-Bezirksliga)

Die Partie begann furios für die Gastgeberinnen, denn bereits in der ersten Minute überlief Jana Velten die Gästeabwehr und ihre Hereingabe drückte Dunja Haas über die Linie. Doch die Freude währte nur kurz, denn bereits 5 Minuten später schaffte Obersasbach den Ausgleich, als Lisa-Marie Seifermann nach einem Eckball völlig freistehend den Ball im Tor unterbrachte. Mit zunehmender Spieldauer erarbeiteten sich die Gäste durch ihr Tempospiel ein Übergewicht und gingen Mitte der ersten Hälfte durch Luisa Andreas in Führung.
In der zweiten Hälfte bemühten sich die nie aufsteckenden FC-Fußballerinas um den Ausgleich, doch das besser kombinierendere Team blieben die Gäste. Hinzu kam, dass Annika Lamm in der 56. Minute eine Unsicherheit in der FC-Abwehr, als man zweimal die Möglichkeit zur Klärung hatte, zum 3:1 nutzte. Vielleicht hätte die Partie nochmals spannend werden können, wenn man in der letzten halbe Stunde zwei sehr gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer genutzt hätte. Doch man ließ diese Chancen aus und so blieb es letztlich beim nicht unverdienten 3:1-Gästesieg. Mit der vierten Niederlage hintereinander rutschte man in der Tabelle in die hinteren Regionen ab und ob eine Wende am kommenden Samstag beim VfB Unzhurst II gelingt, ist sicherlich offen und vieles wird von der Tagesform abhängen.

Anton Haunß

Vorbericht zum kommenden Wochenende

Am 8. Spieltag gibt sich der Tabellenführer aus Ottenau die Ehre und tritt im Hohlerwald an. Die Gäste aus dem Murgtal wurden vor der Runde von den meisten Bezirksliga-Vereinen als Meisterschafts-Favorit Nr. 1 genannt und wurden bisher dieser Favoritenrolle gerecht. Mit 16 Punkten liegt man an der Tabellenspitze, wobei das Team um Spielertrainer Alexander Merkel, der schon erfolgreich beim SV Linx in der Oberliga aktiv war, zuletzt eine überraschende 0:3-Heimniederlage gegen den VfB Unzhurst hinnehmen musste. Diese erste Saison-Niederlage zeigt, dass auch die Gäste nicht ganz unverwundbar sind.
Von den Germanen gibt es von der Auswärtspartie beim SV Kuppenheim II nichts Neues und somit nichts Positives zu berichten. Wie in einigen Partien zuvor lag man nach 20 Minuten mit 0:3 im Rückstand und die Messe war praktisch gelesen. Die mitgereisten FC-Anhänger – im Grunde war es kein Auswärtsspiel, da die Mehrzahl der Zuschauer aus Schwarzach kam – hätten ab diesem Zeitpunkt auch einen ausgedehnten Spaziergang an der neben dem Wörtelstadion träge dahin fließenden Murg unternehmen können, verpasst hätten Sie nicht mehr all zu viel. Erst in den letzten 10 Minuten kam noch etwas Leben in die Partie, als zunächst Kuppenheim auf 4:0 erhöhte und im Gegenzug Janis Schwarz der Ehrentreffer zum 1:4-Endstand gelang. Nach dieser erneuten Niederlage nimmt man weiterhin mit Null-Punkten bei einem Torverhältnis von 7:27 den letzten Platz ein.

Im Vorspiel trifft die Zweite Mannschaft nach der zweiwöchigen Spielpause auf das Reserve-Team aus Ottenau, welches mit 15 Punkten aus 6 Partien punktgleich mit dem Tabellenführer SV Sinzheim III auf dem 3. Rang liegt. Angesichts dieser Ausgangslage wäre man mit einem Unentschieden durchaus zufrieden.

Bereits am Samstag steigt um 15.00 Uhr im Hohlerwald die Bezirksliga-Partie der Frauen gegen den SV Obersasbach. Zuletzt erreichte man unter der Woche auf dem gut präparierten Hartplatz mit einem 3:1-Erfolg im Achtelfinale des Bezirkspokals gegen den FV Baden-Oos das Viertelfinale. Insbesondere in der zweiten Hälfte bot man guten Fußball und zog verdientermaßen in die nächste Pokalrunde ein. Nicht so gut lief es am vergangenen Samstag im Derby beim SV Scherzheim. Die Gastgebe-rinnen waren vor allem in der ersten Hälfte das bessere Team und kamen durch ihre dynamische und schnellere Spielweise zu guten Chancen, wobei zwei zur 2:0-Halbzeitführung genutzt wurden. In der zweiten Hälfte konnte man die Partie ausgeglichen gestalten, doch als nach dem Anschlusstreffer nur kurze Zeit später das 1:3 fiel, war die Partie gelaufen und das Endergebnis stand fest. Gegen den letztjährigen „Corona-Meister“ aus Obersasbach wird vieles davon abhängen, welcher Kader zur Verfügung steht bzw. auflaufen kann, da zuletzt berufs-, verletzungs- und urlaubsbedingt mehrere Leistungsträger ersetzt werden mussten.

Anton Haunß – Pressewart

Spielbericht: FC Schwarzach – SV Sasbach 0:6 (0:2)

Von Beginn an zeigten die favorisierten Gäste, dass Sie die drei Punkte aus dem Hohlerwald mitnehmen möchten und dominierten in der ersten Viertelstunde das Spielgeschehen. Lohn dieser Angriffsbemühungen war der Führungstreffer in der 8. Minute. Zwei weitere Großchancen ließ man in dieser Anfangsphase aus, sodass die Gastgeber zumindest ergebnismäßig im Spiel blieben. Doch außer einer Halbchance von Robin Frietsch, der nach einer halben Stunde den Ball aus aussichtsreicher Position neben das Tor setzte, waren die Offensiv-Bemühungen des FC erfolglos. Besser machte es Sasbach in der 36. Minute, als Marvin Schaum mit einem sehenswerten Drehschuss in den Winkel das 2:0 erzielte, was auch gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete.
Hofften die FC-Anhänger beim Pausengetränk noch, dass vielleicht ein schneller Anschlusstreffer nochmals Spannung in die Partie bringen würde, waren diese vage Hoffnungen nach sieben Minuten dahin, als Marco Riehle und Frank Treml in der 47. und 52. Minute auf 4:0 erhöhten. Nach diesem Doppelschlag war die Moral der Germanen gebrochen und die Partie entschieden. Die Gäste ließen Ball und Gegner laufen und erhöhten in der Schlussphase durch zwei weitere Treffer von Marvin Schaum auf 6:0, was gleichzeitig das Endergebnis darstellte.

Am Ende ein hochverdienter Sasbacher Sieg, wobei insbesondere in der zweiten Hälfte ein Klassenunterschied zu erkennen war. Am kommenden Sonntag geht die Reise zum Perspektiv-Team des Verbandsligisten SV Kuppenheim, welches derzeit mit 4 Punkten aus 6 Partien auf dem 13. Tabellenrang rangiert.

Anton Haunß

Spielbericht: FC Schwarzach – SG Bischweier 1:7 (0:4) (Frauen-Bezirksliga)

Die ersatzgeschwächten FC-Fußballerinas waren noch nicht richtig auf dem Platz, da lag man nach 5 Minuten schon mit 0:2 im Rückstand. Wobei beide Tore durchaus vermeidbar waren. Von diesem Schock erholten sich die Gastgeberinnen bis zum Pausentee nicht mehr und mussten gegen eine stark aufspielende Spielgemeinschaft aus dem Murgtal noch zwei weitere Treffer zum 0:4 Halbzeitstand hinnehmen. Offensiv hatte man in der ersten Hälfte außer einem Pfostenschuss von Dunja Haas wenig zu bieten.
Mit der Hereinnahme von Steffi Lempert in der zweiten Hälfte konnte man die Partie ausgeglichen gestalten und auch einige gezielte Offensiv-Akzente setzen. Wobei das 0:5 durch die stets gefährliche Lisa Strickfaden kontra-produktiv war. Trotz dieses weiteren Rückschlages gab man nicht auf und Steffi Lempert erzielte in der 73. Minute mit einem Freistoß in den Winkel den Ehrentreffer. Kurz vor Schluss gelangen der SG noch zwei weitere Treffer zum 1:7-Endstand, was die höchste Heim-Niederlage seit vielen Jahren bedeutete. Wie in der Partie am vergangenen Dienstag beim Favoriten SV Vimbuch, die dank schwacher Chancen-Verwertung der Gastgeberinnen „nur“ 0:3 endete, war man letztlich erneut chancenlos.

Zeit zum „Wunden lecken“ besteht nur wenig, denn bereits am kommenden Mittwoch steht die wichtige Achtelfinal-Partie im Bezirkspokal auf dem Programm. Um 19.30 Uhr trifft man zuhause auf den letztjährigen Landesligisten FV Baden-Oos. Will man das Viertelfinale erreichen, wo der Sieger dieser Partie zuhause auf den FV Stollhofen treffen würde, bedarf es jedoch einer konzentrierten Leistung von der Nummer 1 bis zur Nummer 15; ansonsten wird auch im Bezirkspokal-Wettbewerb nichts zu erreichen sein.

Anton Haunß

Spielbericht: FC Schwarzach – VfB Unzhurst 2:4 (1:1)

Die Germanen kamen gut in die Partie und gingen bereits nach 4 Minuten durch Christian Weisbrod in Führung. In der ersten halben Stunde war man das überlegene Team und besaß durchaus gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Doch mangelndes Glück im Abschluss – einmal klärte ein Abwehrspieler für den bereits geschlagenen Torwart auf der Torlinie – sowie manchmal ein überhasteter Abschluss sorgten dafür, dass der Gast nicht höher in Rückstand geriet. Knackpunkt der Partie war der Ausgleichstreffer durch Gino Peugler in der 35. Minute, als sich ein von links geschlagener Flankenball mit FC-Unterstützung ins lange Eck senkte. Nun waren die offensiv kaum in Erscheinung getretenen Gäste im Spiel und konnten bis zum Halbzeitpfiff die Partie offen gestalten.
Nach dem Pausentee erwischte Unzhurst den besseren Start und ging nach zehn Minuten in Führung, als erneut Gino Peugler nach einer Faustabwehr mit einem gefühlvollen Heber aus 25 Metern erfolgreich war. Nun spielten die Gäste die Partie routiniert runter und erhöhten in der 73. Minute durch Steven Knosp sowie in der 82. Minute durch Constantin Schöttgen vorentscheidend auf 4:1. Das 2:4 fünf Minuten vor Schluss durch einen im Nachschuss verwandelten Foulelfmeter von Christian Weisbrod kam zu spät, um noch etwas Spannung aufkommen zu lassen. Somit konnte der VfB Unzhurst verdientermaßen mit drei Punkten im Gepäck die kurze Heimreise antreten.

Am kommende Samstag trifft man um 17:00 Uhr zuhause auf den SV Sasbach und hofft, vielleicht den ersten Punkt einzufahren.

Im Vorspiel unterlag auch die Zweite Mannschaft mit 0:2 gegen die Unzhurster Reserve. Nach dem Pausenrückstand vergab man in der zweiten Hälfte einen Elfmeter. Danach war die Partie gelaufen und die dritte Saison-Niederlage stand fest. An den beiden nächsten Wochenenden ist man spielfrei und steigt erst wieder am 24.10.2021 in das Spielgeschehen ein.

Anton Haunß – Pressewart

Frauen-Bezirksliga: FC Schwarzach – FV Muggensturm 3:0 (1:0)

Die Gastgeberinnen waren in der ersten Hälfte feldüberlegen und das Geschehen spielte sich überwiegend in der Muggensturmer Hälfte ab. Die Gäste beschränkten sich überwiegend auf die Defensive und ließen kaum erfolgversprechende Angriffe der Germanen zu. In der 20. Minute war der Bann gebrochen, als Anna Huber einen an Jana Velten verursachten Foulelfmeter sicher verwandelte. Nun lockerte Muggensturm seine defensive Grundhaltung, doch die FC-Abwehr ließ nur wenig zu.
In der zweiten Hälfte ergaben sich immer mehr Freiräume für die FC-Angreiferinnen. In der 73. Minute erhöhte Dunja Haas nach einem Gassenball von Katharina Nöltner auf 2:0. Nach ähnlichem Muster setzte Jana Velten in der 85. Minute den Schlusspunkt zum letztlich ungefährdetem 3:0-Heimsieg.

Zeit zum Ausruhen besteht kaum, da bereits am Dienstag um 19:00 Uhr das Nachholspiel beim Meisterschafts-Favoriten SV Vimbuch auf dem Programm steht. Hierbei wird sich zeigen, was die beiden Auftaktsiege wert sind.

Und es geht Schlag auf Schlag weiter. Nach dem Heimspiel am Samstag gegen die SG Bischweier/Rotenfels ist das Hauptaugenmerk auf die Achtelfinal-Partie im Bezirkspokal gerichtet, wo man am Mittwoch, den 13.10.2021, um 19:00 Uhr zuhause auf den FV Baden-Oos trifft.

Anton Haunß – Pressewart

Sonderverlosung

Das Sportfest musste zwar auch in diesem Jahr abgesagt werden, aber die damit verbundene Sonderverlosung möchten wir umsetzen.

Die Verlosung wird am 04.12.2021 am Sportplatz in Schwarzach stattfinden. Alle bereits gekauften Lose vom letzten Jahr behalten ihre Gültigkeit.

Wir freuen uns, wenn Ihr auch weiterhin Lose kauft und damit eure Gewinnchancen steigert. Es winken tolle Preise, wie ein Auto im Wert von 15.000 €, ein Flachbildschirm-TV, Gutscheine und vieles mehr.

Ein Los kostet 2,50 € und kann bei allen Mitgliedern oder direkt im Clubhaus erworben werden.

Danke für Eure Unterstützung!

Vorbericht: FC Schwarzach – VfB Unzhurst (Samstag, 02.10.21 um 16:00 Uhr)

Im dritten Heimspiel dieser Saison trifft das Herrenteam zum Ende des langen Fußballnachmittags – an diesem Samstag genießen zum ersten Mal in dieser Spielzeit alle drei Seniorenteams der Germanen Heimrecht – auf den VfB Unzhurst (Anstoßzeit 16.00 Uhr).

Die Gäste starteten mit einem Sieg sowie drei Niederlagen durchwachsen in die Saison. Zuletzt musste man im Derby gegen den SV Sasbach eine überraschende 2:5-Heimniederlage hinnehmen, sodass man derzeit einen Platz im unteren Tabellendrittel einnimmt. Doch die Saison ist noch jung und noch nicht all zu sehr aussagekräftig.

Noch schlechter starteten die Germanen in das Spieljahr. Am vergangenen Wochenende ging auch die vierte Partie beim FSV Kappelrodeck-Waldulm verloren. Drei Treffer von Michael Wörther, Christian Weisbrod (Elfmeter) und Robin Frietsch reichten nicht aus, den ersten Saisonpunkt zu ergattern. Wie in den voraus gegangenen Partien war man einem Punktgewinn sehr nahe. Nach dem zwischenzeitlichen 3:3 nach einer Stunde besaßen beide Teams Möglichkeiten zum Siegtreffer. Doch das Glück war nicht auf der FC-Seite und in den Schlussminuten kassierte man noch zwei Gegentore zum 3:5-Endstand. Positiv war auf alle Fälle die Einstellung und der Wille der gesamten Mannschaft, für das erste Erfolgserlebnis zu sorgen. Sollte Fortuna auch mal auf Seiten der Germania stehen, geht man nicht chancenlos in das Derby, zumal man bei einem Sieg mit dem Gegner punktemäßig gleichziehen könnte.

Zuvor trifft um 14.15 Uhr die Zweite Herren-Mannschaft auf den VfB Unzhurst II. Zuletzt war man bei der deutlichen 1:6-Niederlage gegen den verlustpunktfreien Tabellenzweiten aus Kappelrodeck chancenlos. Ein Treffer von Christian Reith war zu wenig, den Gegner auszubremsen. Besser stehen die Erfolgsaussichten gegen die punktgleiche Unzhurster Reserve, die bisher einen kampflosen Sieg gegen den FC Lichtenau II auf der Habenseite vorweisen kann.

Den Anfang des langen Fußball-Nachmittags macht zur ungewohnten Anstoßzeit von 12.15 Uhr die Frauenmannschaft gegen den FV Muggensturm. Die Gäste starteten mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison und konnten zuletzt das Derby gegen die SG Bischweier/Rotenfels mit 3:2 für sich entscheiden. Die FC-Fußballerinas waren zuletzt spielfrei, da die Auswärtspartie beim SV Vimbuch auf kommenden Dienstag verlegt wurde. In den anstehenden zwei englischen Wochen wird sich zeigen, wohin die Reise in dieser Saison geht.

Freuen Sie sich auf hoffentlich kurzweilige und unterhaltsame Partien und genießen Sie den Beginn des Ernte-Dank-Wochenende im idyllisch gelegenen Hohlerwald-Sportpark.

Anton Haunß – Pressewart

Spielbericht: FC Schwarzach – FV Muggensturm 0:1 (0:1)

Die Germanen kamen gut aus den Startlöchern und hatten in der ersten Viertelstunde drei Halbchancen, die jedoch alle überhastet vergeben wurden. Die beste Einschuss-Möglichkeit bot sich in der 25. Minute, als Christian Weisbrod nach einem Pass von Christian Götz frei vor dem FV-Tor auftauchte, der Torwart jedoch das Eins-zu-Eins-Duell gewann und den Ball zur Ecke klären konnte. Besser machten es die Gäste in der 32. Minute. Mit ihrem zweiten gefährlichen Angriff gingen Sie durch Alexander Wulf in Führung, als dieser einen Steilpass vor dem zögernden Torwart erlief und eiskalt verwertete. Mit dieser glücklichen Gästeführung ging es zum Pausentee.
Auch in der zweiten Hälfte besaßen die Germanen mehr Spielanteile. Angetrieben von dem agilen Fabio Edling ließ man kaum zwingende Gästeangriffe zu. Doch im Offensiv-Spiel wollte das finale Zuspiel oftmals nicht gelingen und wenn man in den gegnerischen Strafraum eindrang oder eine Standart-Situation besaß, ging der Ball entweder knapp vorbei oder wurde Beute des FV-Torhüters. Auf der anderen Seite verpasste Muggensturm in der 75. Minute die Vorentscheidung, als ein Gästestürmer nach einem Gassenball frei auf das FC-Tor zulief, den Ball jedoch neben das Tor setzte. Letztlich blieben auch die Angriffsbemühungen in der letzten Viertelstunde erfolglos, sodass man auch im dritten Saisonspiel gegen einen erneut nicht übermächtigen Gegner den Kürzeren zog.

Auch im Vorspiel musste die Zweite Mannschaft eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Niclas Meier kam der Anschlusstreffer zehn Minuten vor Schluss durch einen herrlichen Freistoß von Jury Wöhrle zu spät, um noch etwas Zählbares zu erreichen.

“Auf ein Neues“ lautet das Motto am kommenden Samstag, wenn die Reise ins Achertal zum gut gestarteten FSV Kappelrodeck-Waldulm geht.

Vor dem Anpfiff wurde der langjährige Trainer Carsten Stoss verabschiedet, der nach fünf Jahren bei den Germanen eine Pause im Trainergeschäft einlegt. Höhepunkt seiner erfolgreichen Arbeit war der Bezirksliga-Aufstieg in der Saison 2018/19, der aber auch abseits des Sportgeländes viele Freunde im Hohlerwald gewann.

Anton Haunß – Pressewart

Spielbericht: FC Lichtenau – FC Schwarzach 3:1 (0:1)

Vor guter Kulisse legten die Germanen einen Blitzstart hin und gingen nach 6 Minuten durch Moritz Schleicher in Führung. Danach erspielten sich die Gastgeber – auch Ergebnis bedingt – eine Feldüberlegenheit. Doch die gut stehende Defensive ließ in der ersten Hälfte kaum torgefährliche Aktionen der Gastgeber zu. Ein satter Distanzschuss sowie zwei scharfe Hereingaben in den Fünfmeter-Raum, die jedoch keine Abnehmer fanden, waren zunächst die einzige Ausbeute der Feldüberlegenheit. Auf der anderen Seite verpassten die Germanen eine Resultatsverbesserung, als man bei einigen Kontermöglichkeiten zu oft in die Abseitsfalle des Gegners tappte.
In der zweiten Hälfte nahm vom Anpfiff weg der Druck der Gastgeber zu und die Germanen-Defensive kam mehr und mehr ins Wanken. Lohn dieser verstärkten Angriffs-Bemühungen war der Ausgleichstreffer durch Thomas Küpferle in der 51. Minute. Der Druck hielt an und 10 Minuten später brachte Sascha Faber seine Farben durch einen Elfmeter in Front, die in der 69. Minute Ivan Maloca auf 3:1 ausbaute. In der Folgezeit konnten sich die Germanen wieder etwas befreien, doch Lichtenau blieb das gefährlichere Team. Trotzdem hätte es in der Schlussphase nochmals spannend werden können, doch Christian Götz setzte einen Foulelfmeter neben das Tor. So blieb es letztlich beim verdienten Gastgeber-Sieg. Wobei beim weiterhin stark ersatzgeschwächten FC-Team eine Leistungssteigerung gegenüber der Auftaktpartie zu erkennen war und man nicht chancenlos in die Heimpartie am kommenden Sonntag gegen den FV Muggensturm geht.

Im Vorspiel feierte die Zweite Mannschaft einen 11:1-Kantersieg. In regelmäßigen Abständen trafen Jannik Burkart (3), Niclas Meier (2), Steven Kunz (2), David Siegel, Leo Nonnenmacher, Andreas Reith und Jury Wöhrle und machten damit die Auftakt-Niederlage wieder wett.

Anton Haunß – Pressewart

1 3 4 5 6 7 8